Was ist Wolle?
WAS IST WOLLE?
Die allgemeine Bezeichnung für Stoffe, die von Tieren wie Schafen gewonnen werden und umfasst Textilien von Kaschmir bis Mohair. Wolle wird von Schafen auf allen Kontinenten der Welt gewonnen, vor allem in Europa und Asien, wo das sehr einzigartige Klima es den Schafen ermöglicht hat, sich zu entwickeln und einen sehr warmen Stoff zu entwickeln.

Foto von Dibya Jyoti Ghosh auf Unsplash
WIE BESTIMMT MAN QUALITÄT?
Bei Textilien basiert die Qualität auf einer Reihe von Faktoren. Bei Wolle werden, wie bei anderen Stoffen, eine Reihe von Faktoren zur Bestimmung der Qualität herangezogen:
- Durchmesser;
- Liefern;
- Marke;
- Behandlung;
- Nachhaltigkeit.
Der Durchmesser der Wolle spielt eine zentrale Rolle bei der Bestimmung der Qualität und damit des Preises. Dies liegt hauptsächlich daran, dass weichere Wolle leichter zu tragen ist (denken Sie an Kaschmir) und weichere Wolle schwerer zu bekommen ist (da viel grobe Wolle zu ihrer Herstellung „verschwendet“ wird). Gröbere Wolle hat normalerweise einen längeren Durchmesser.
KASCHMIR
Kaschmir ist wohl eines der edelsten Materialien der Welt und ein sehr teurer Stoff, der aus der Unterschicht der Kaschmirziege stammt. Das bedeutet, dass jedes Tier eine winzige Menge Wolle produziert. Diese Schafrasse kommt an Orten vor, die von Kanada bis zur Mongolei reichen. Es gibt Herden dieser Ziegen an Orten wie Australien und Schottland, obwohl sie aus Zentral- und Südasien stammen.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN KASCHMIR UND WOLLE?

Foto von Steven Lasry auf Unsplash
Wie bereits erwähnt, ist Wolle ein allgemeiner Begriff für Stoffe, die von Tieren wie Schafen stammen. Kaschmir ist eine Wollart, die bei einer bestimmten Schafart gefunden wird, die ihren Ursprung in Asien hat. Eine noch seltenere Art von Kaschmir ist als „Pashm“ bekannt und findet sich bei einem ganz bestimmten Schaf in Nordindien/Tibet.